top of page

Prinz Markus I. regiert den Burgkarneval

  • Sascha Heinrich
  • 15. Nov. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Der Prinz ist tot, lang lebe der Prinz.“ Nach einem Jahr harter Regentschaft musste nun Prinz Br. Lukas I. das Zepter der Burg in jüngere Hände legen. Natürlichen ließen sich potenzielle Anwärter auf den Thron nicht lange bitten. Drei Mitbrüder stiegen in den Ring. Der Preuße Markus, der ewig jung gebliebene Alexander und der kölsche Jung Oliver buhlten um die Gunst des wahlberechtigten Publikums. In harten Wettkämpfen stritten die Kontrahenten um die Prinzenwürde. So mussten Häresien in Kirchenlieder erraten und typische Karnevalsleckerein mit verbunden Augen erschmeckt werden. In der letzten und härteste Disziplin galt es, aus drei vom Publikum eingereichten Begriffen eine spontane Büttenrede an die Mitbrüder zurichten.

Umrahmt wurden die Wettkämpfe mit einem bunten Programm durch das Sitzungspräsident Matthias Thiel auf seine souverän hessische Art führte. Neben bekannten Größen des Burgkarnevals , wie Waltraud und Mariechen und den Flippers, war es dem Präsidenten eine besondere Ehre "den bergischen Jung" Diakon Willibert Pauels auf der Burg begrüßen zu dürfen. Der durch seine Auftritte im Kölner Karneval und seine Predigten auf domradio.de bekannte humoristische Diakon zog das Publikum mit viel Witz und tiefsinnigen Anekdoten in seinen Bann und sorge für Lachsalven und Raketen.

Nach einem gut 3 stündigen Programm, bei dem kein Auge trocken blieb und dem Votum der Burgbewohner, durfte Bruder Lukas schweren Herzens sein Amt niederlegen. Der Preuße Markus Brandt sicherte sich die Gunst seiner Mitbrüder und darf nun die Burg in die Saison 2017 führen.

Auf Prinz Markus I. ein dreifach donnerndes Lantesche Alaaf!!!

Empfohlene Einträge
Archiv
Schlagwörter
STUDIENHAUS ST. LAMBERT

Graf-Blankard-Str. 12-22

53501 Grafschaft-Lantershofen

Telefon 02641/892-0

Telefax 02641/892-180

E-Mail: info@st-lambert.de

ÜBER UNS

Das Studienhaus St. Lambert ist das deutschlandweit einzigartige Priesterseminar des 3. Bildungsweges. Wir sind ein Seminar speziell für "Spätberufene", die mit oder ohne Abitur, aber Lebens- und Berufserfahrung mitbringen, um Priester für Ihre Diözese oder Ordensgemeinschaft zu werden. 

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon

© 2024 St. Lambert

bottom of page