top of page

Hausforum HT 2022 "Die Wunden und Stärken der Vielfalt"

  • Autorenbild: St Lambert
    St Lambert
  • 14. Nov. 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Wir haben uns diesen Abend mit Diskriminierungs- und Rassismuskritik beschäftigt. Subregens Porwol hat Frau Marita Wagner zu uns eingeladen. Sie ist ist Bildungsreferentin für Antirassismus, Chefredakteurin von Forum Weltkirche, arbeitet aktuell noch bei Missio und ist ab dem neuen Jahr beim Cusanuswerk in den Startlöchern. Sie promoviert in postkolonialer und dekolonialer Theologie am Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen an der Universität Salzburg.

Das Hausforum wurde durch die Frage eröffnet, wie sich der Rassismusbegriff definiert, anschließend wurde ein historischer Überblick über die Genese des Rassismus, von der Reconquista in Spanien und Portugal bis zur Neuzeit, angeschlossen. Abgerundet wurde der Vortrag durch konkrete rassistische Strukturen in Theologie und Kirche.

Der offene Austausch blieb nicht beim Vortragsende stehen, sondern wurde in in der studentischen Kneipe des Studienhauses weitergeführt. Wir danken Frau Wagner für ihren Besuch bei uns im Studienhaus.





 
 
Empfohlene Einträge
Archiv
Schlagwörter
STUDIENHAUS ST. LAMBERT

Graf-Blankard-Str. 12-22

53501 Grafschaft-Lantershofen

Telefon 02641/892-0

Telefax 02641/892-180

E-Mail: info@st-lambert.de

ÜBER UNS

Das Studienhaus St. Lambert ist das deutschlandweit einzigartige Priesterseminar des 3. Bildungsweges. Wir sind ein Seminar speziell für "Spätberufene", die mit oder ohne Abitur, aber Lebens- und Berufserfahrung mitbringen, um Priester für Ihre Diözese oder Ordensgemeinschaft zu werden. 

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon

© 2024 St. Lambert

bottom of page